Das Gästehaus Edlhuber

Ein bayerisches Urlaubsdomizil wie aus dem Bilderbuch


Unser familiengeführtes Gästehaus am Fuße des Karwendelgebirges, eingebettet zwischen Isar und Mühlbach, bietet Ihnen viel Ruhe und Entspannung. Sie finden uns am südlichen Ende von Mittenwald, dennoch sind Ortskern und Bahnhof nur zehn Gehminuten entfernt. Unser gemütliches Gästehaus ist der ideale Ausgangspunkt für Berg- und Wandertouren, einige der schönsten Wege der Region, in die berühmte Leutaschklamm oder zu den beliebten Badeseen, beginnen unmittelbar vor unserer Haustür.

Alle Doppelzimmer, Dachsuiten und Suiten sind erst kürzlich renoviert und neu gestaltet worden. Sämtliche Zimmer sind mit freiem Wlan ausgestattet. Der stilvolle Lehmputz und das Altholz schaffen zu jeder Jahreszeit eine gemütliche Atmosphäre. Einige unserer Suiten verfügen über einen direkten Zugang zum Garten: ideal für Gäste, die mit Hund Urlaub machen.

Eine weitere Besonderheit unseres Hauses ist das reichhaltige Frühstücksbuffet. Wir verwöhnen Sie mit regionalen Bioprodukten, mit hausgemachten Marmeladen und einer großen Müsli-Ecke – und stärken Sie für Ihre erholsamen und erlebnisreichen Urlaubstage in Mittenwald.

Wir freuen uns sehr, Sie im Gästehaus Edlhuber begrüßen zu dürfen!


Die Geschichte des Gästehauses Edlhuber

Von der Schlosserei zum modernen Gästehaus


Der Schlossermeister Georg Edlhuber baut 1935 zwischen Isar und Mühlbach ein Haus mit Werkstatt und Wohnungen.

In den 50er-Jahren übernimmt sein Sohn Alfred die Schlosserei. Er ist ein Pionier der Seilbahnbranche in Mittenwald. Alfred baut die Gipfelbahn auf den Kranzberg und die Skilifte am Wildensee. Nach seiner Heirat mit Josefine Rieger, deren Eltern die Bozener Weinstube am Obermarkt betreiben, wird das Haus um mehrere Mietwohnungen erweitert und die Schlosserei in Apartments umgewandelt. Das Ehepaar Edlhuber steigt in den Fremdenverkehr ein und heißt 1975 seine ersten Gäste willkommen.

Ihre Tochter Angelika folgt den Eltern beruflich nach. Im Anschluss an ihre Hotelfachlehre arbeitet Angelika in diversen Häusern in Deutschland wie dem Strandhotel Germania auf der Nordseeinsel Norderney, bevor sie Ende der 80er-Jahre in den Familienbetrieb eintritt.

2010 übernimmt Angelika die Leitung des Hotels. Unter ihrer Führung werden alle Doppelzimmer und Suiten des Gästehauses seit 2014 frisch renoviert und neu gestaltet.